top of page
Color logo with background.png

Bochumer Inventar – wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert, treffsicher

Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) ist eines der leistungsfähigsten Diagnostik-Tools für die Evaluation von Persönlichkeitsmerkmalen im beruflichen Kontext. Anders als allgemeine Persönlichkeitstests misst es gezielt berufsrelevante Eigenschaften und liefert damit verlässliche Aussagen über Passung, Leistungsfähigkeit und Entwicklungspotenzial.
 
Ihre Vorteile auf einen Blick
 

  • Berufsrelevant: Das BIP erfasst 17 zentrale Merkmale aus den Bereichen berufliche Orientierung, Arbeitsverhalten, soziale Kompetenzen und psychische Konstitution – speziell auf den Arbeitskontext abgestimmt.

  • Wissenschaftlich fundiert: Das Verfahren ist empirisch abgesichert, zeigt hohe Zuverlässigkeit und Validität und hat sich in der Praxis vielfach bewährt.

  • Praxisnah und differenziert: Mit zusätzlichen Modulen, etwa zur Anforderungsanalyse, ermöglicht das BIP eine präzise Bewertung der Passung zwischen Person, Position und Unternehmenskultur.

  • Mehr Sicherheit in Entscheidungen: Durch die gezielte Verbindung von wissenschaftlicher Diagnostik und praktischer Anwendung erhöht das BIP die Qualität von Auswahl-, Entwicklungs- und Integrationsprozessen spürbar.

 
Zertifizierte Expertise
 
Prof. Dr. Peter Körner ist als zertifizierter Anwender des BIP-Verfahrens qualifiziert und verfügt über langjährige Erfahrung in der Anwendung des Instruments in Personal- und Organisationsentwicklungsprojekten. Damit profitieren Sie von einer fundierten Analyse, klaren Handlungsempfehlungen und messbaren Ergebnissen.

image.png
bottom of page